Invasive Arten sind nicht-heimische Tiere, Pflanzen oder Mikroorganismen, die in ein neues Gebiet eingeführt werden und sich schnell vermehren können. Sie können das ökologische Gleichgewicht stören, einheimische Arten verdrängen und wertvolle Lebensräume bedrohen.
Auswirkungen invasiver Arten
Biodiversitätsverlust: Einheimische Arten werden durch die Konkurrenz um Ressourcen bedroht oder verdrängt.
Ökosystemveränderungen: Invasive Arten können das Gleichgewicht des Ökosystems stören und langfristige Schäden verursachen.
Wirtschaftliche Schäden: Landwirtschaft und Fischerei können durch invasive Arten erheblich beeinträchtigt werden.
Warum sind invasive Arten ein Problem?
Verdrängung einheimischer Arten: Sie konkurrieren mit einheimischen Arten um Nahrung, Lebensraum und Ressourcen.
Störung des Nahrungsnetzes: Durch ihre schnelle Vermehrung können sie das ökologische Gleichgewicht destabilisieren und die Nahrungsweben beeinträchtigen.
Krankheitsübertragung: Manche invasive Arten können Krankheiten übertragen, die einheimische Tiere gefährden.